iusNet

Steuerrecht > Stichwortverzeichnis > Nachsteuerverfahren

Nachsteuerverfahren

Verdeckte Gewinnausschüttung beim Erwerb einer überschuldeten Gesellschaft

Jurisprudence
Direkte Steuern
Das Bundesgericht hat das Vorliegen einer geldwerten Leistung durch die Einbringung einer zu liquidierenden Gesellschaft und anschliessender unentgeltlicher Übernahme einer überschuldeten Gesellschaft zu beurteilen. Dabei wurden die Gesellschaften von denselben Aktionären beherrscht. Das Bundesgericht verneint vorliegend eine konsolidierte Betrachtungsweise der beiden Einlagen.
iusNet StR 26.06.2024

Die Mitwirkung des Verkäufers bei der indirekten Teilliquidation

Jurisprudence
Direkte Steuern
Das Bundesgericht konkretisiert die Voraussetzungen der verkäuferseitigen Mitwirkung der indirekten Teilliquidation gemäss Art. 20a Abs. 2 DBG. Das Bundesgericht beleuchtet insbesondere die Konstellation der übermässigen nicht-betriebsnotwendigen Substanz im Zeitpunkt des Verkaufs.
iusNet StR 26.02.2024

Die Besteuerung geldwerter Leistungen einer Beteiligung beim Gesellschafter

Jurisprudence
Direkte Steuern
Der Beschwerdeführer hatte die Aufrechnung von geldwerten Leistungen seiner 100%-Beteiligung bestritten. Dabei beurteilt das Bundesgericht einerseits die Beweislastverteilung, andererseits würdigt es die pauschalen Ausführungen des Beschwerdeführers.
iusNet StR 24.04.2023

Neue Tatsache für ein Nachsteuerverfahren

Jurisprudence
Direkte Steuern
Das BGr stellt fest, dass bei einem Einkauf in eine Vorsorgeeinrichtung und anschliessendem Kapitalbezug innerhalb der Frist von Art. 79b Abs. 3 BVG die bereits rechtsbeständige Veranlagung betreffend die Abzugsberechtigung des Einkaufs im Nachsteuerverfahren noch korrigiert werden kann.
iusNet StR 26.10.2021

Verwirkung des Besteuerungsrechts im Nachsteuerverfahren

Jurisprudence
Direkte Steuern
Das Bundesgericht beleuchtet die Frage, wann die Verwirkung des Besteuerungsrechts im Rahmen eines Nachsteuerverfahrens eingetreten ist. Ein ungebührlich langes Zuwarten liegt vor, wenn zwischen Kenntnisnahme von massgebenden Tatsachen und dem Tätigwerden der Steuerbehörden eine Zeitdauer von rund 4 Jahren liegt.
iusNet StR 29.03.2021

Spontanität als Voraussetzung einer straflosen Selbstanzeige

Jurisprudence
Direkte Steuern
Eine Steuerhinterziehung muss spontan angezeigt werden, um strafbefreiende Wirkung zu entfalten. Sind die Steuerbehörden bereits am Untersuchen und muss der Pflichtige nach allgemeiner Lebenserfahrung davon ausgehen, dass die Steuerbehörden die Steuerhinterziehung nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge auch ohne Anzeige von sich aus entdecken werden, geht der Anzeige einer Steuerhinterziehung diese Spontanität ab.
iusNet StR 06.02.2020

Pages