iusNet

Steuerrecht > Suchergebnisse

Resultate für:

0

476 Resultat(e)

MWST Registrierung stellt Steuerumgehung dar

Jurisprudence
Direkte Steuern

MWST Registrierung stellt Steuerumgehung dar

Strittig war, ob die A Ltd. ein Unternehmen betrieb, sodass sie in diesem Zeitraum eine MWST Registrierung beantragen konnte, wodurch sie zum Vorsteuerabzug berechtigt wurde. Die ESTV ist der Meinung, dass ihr die Steuerpflicht und die Berechtigung zum Vorsteuerabzug wegen Steuerumgehung zu versagen ist. Die Beschwerde wird abgewiesen.
iusNet StR 25.05.2022

Home-Office Tätigkeit und die steuerliche Praxis innerhalb der Schweiz - das neue SSK-Schreiben schafft endlich Klarheit

Articles thématiques
Direkte Steuern

Home-Office Tätigkeit und die steuerliche Praxis innerhalb der Schweiz - das neue SSK-Schreiben schafft endlich Klarheit

Infolge der COVID-19-Pandemie hat sich die Tätigkeit von Mitarbeitenden im Home-Office als Arbeitsmethode in den Unternehmen dauerhaft etabliert. In der jüngeren Vergangenheit war die Steuerpraxis teilweise umstritten und unklar.
Julian Kläser
iusNet StR 25.05.2022

Prüfung der Voraussetzungen einer indirekten Teilliquidation

Jurisprudence
Direkte Steuern

Prüfung der Voraussetzungen einer indirekten Teilliquidation

Das Bundesgericht hatte zu beurteilen, ob eine indirekte Teilliquidation vorliegt, da die verkaufte Gesellschaft kurz nach dem Verkauf durch die Käuferin absorbiert worden ist. Es definiert, wie die handelsrechtlich ausschüttungsfähigen Mittel unter dem Titel der indirekten Teilliquidation zu bestimmen sind.
iusNet StR 27.05.2022

Zollfahndung – Beschlagnahme von Gegenständen infolge Verdachts auf illegale Herkunft

Jurisprudence
Direkte Steuern

Zollfahndung – Beschlagnahme von Gegenständen infolge Verdachts auf illegale Herkunft

Die Beschwerde richtet sich gegen ein Urteil des BVGr betreffend eine einfuhrsteuer- bzw. zollrechtliche Beschlagnahme. Die zu klärende Frage war insbesondere, ob verfassungsmässige Rechte verletzt wurden.
iusNet StR 28.06.2022

Nachforderung von Zoll und Einfuhrsteuer - Solidarische Haftung

Jurisprudence
Direkte Steuern

Nachforderung von Zoll und Einfuhrsteuer - Solidarische Haftung

Im Oktober wurde ein Pferd mittels Zollanmeldung für vorübergehende Verwendung importiert. Das Zollkontingent für Tiere der Pferdegattung war für 2016 bereits ausgeschöpft. Im November wurde das Pferd an die Beschwerdeführerin verkauft und im Januar des Folgejahres zur definitiven Einfuhr angemeldet. Die zu beurteilende Frage war, ob die Beschwerdeführerin die nachleistungspflichtige Person ist.
iusNet StR 28.06.2022

Beweislast bei der Annahme einer geldwerten Leistung

Jurisprudence
Direkte Steuern

Beweislast bei der Annahme einer geldwerten Leistung

Das Bundesgericht prüft die Verweigerung der Aufrechnung einer geldwerten Leistung zum steuerbaren Gewinn der A AG und erinnert an die Verteilung der Beweislast im Steuerrecht, wenn es sich um geldwerte Leistungen handelt. Im vorliegenden Fall heisst es die Beschwerde gut und weist die Sache an die Vorinstanz zurück.
iusNet StR 28.06.2022

Steuerumgehungstatbestand bei der indirekten Teilliquidation

Jurisprudence
Direkte Steuern

Steuerumgehungstatbestand bei der indirekten Teilliquidation

Das StRG hatte zu beurteilen, ob bei einem Unternehmensverkauf, finanziert durch ein zinsloses Verkäuferdarlehen mit langer Amortisationsdauer sowie ohne Sicherheiten, eine indirekte Teilliquidation vorliegt. Dabei hatte sich das StRG insbesondere mit der Frage zu befassen, ob durch die gewählte Rechtsgestaltung der Tatbestand der Steuerumgehung als erfüllt zu erachten ist.
iusNet StR 28.06.2022

Vermietung von Liegenschaften

Jurisprudence
Mehrwertsteuer
Direkte Steuern

Vermietung von Liegenschaften

Das BVGr prüft im vorliegenden Entscheid unter anderem, ob die ESTV die entgeltliche Überlassung des Chalets von der Beschwerdeführerin an eine UK-Gesellschaft zu Recht als eine zum Normalsatz steuerbare Vermietung qualifizierte.
iusNet StR 22.07.2022

Leistungen an eng verbundene Personen

Jurisprudence
Mehrwertsteuer
Direkte Steuern

Leistungen an eng verbundene Personen

Im vorliegenden Verfahren hat das BVGr die Drittpreiskonformität von Leistungen an eng verbundene Personen zu beurteilen. Konkret ging es um Baumeisterarbeiten im Zusammenhang mit dem Neubau eines Mehrfamilienhauses, wobei die ESTV eine Ermessenseinschätzung vorgenommen hatte. Die Beschwerde wurde nach eingehender Überprüfung abgewiesen.
iusNet StR 22.07.2022

Pages