iusNet Steuerrecht

Schulthess Logo

Steuerrecht > Suchergebnisse

Resultate für:

0

580 Resultat(e)

Berichtigungsverfahren bei Beschwerden

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Berichtigungsverfahren bei Beschwerden

Das BVGr musste die Frage klären, ob es im Beschwerdeverfahren von vornherein ausgeschlossen ist, die antragsgemäss vorgenommene Zollanmeldung in Frage zu stellen, wenn der Weg der Berichtigung vorab nicht begangen worden ist. Das BVGr urteilt, dass in Berichtigungsfällen ein Beschwerdeverfahren ohne abgeschlossenes Berichtigungsverfahren undenkbar sei. Die Beschwerde wird abgewiesen, da ein solches nicht beantragt wurde.
iusNet StR 28.05.2021

Solidarische Haftung nur bei positivem Liquidationsergebnis

Rechtsprechung
Mehrwertsteuer

Solidarische Haftung nur bei positivem Liquidationsergebnis

Im vorliegenden Fall ist streitig, ob beim vorinstanzlich festgestellten Sachverhalt die Voraussetzungen einer solidarischen Mithaftung des Liquidators erfüllt sind. Das BGr kommt zum Schluss, dass aufgrund des fehlenden positiven Liquidationsergebnisses keine solidarische Haftung vorliegt. Die Beschwerde der ESTV wird abgewiesen.
iusNet StR 28.05.2021

Zahlungen auf ein gemeinsames Konto sind keine Unterhaltsleistungen

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Zahlungen auf ein gemeinsames Konto sind keine Unterhaltsleistungen

Das Bundesgericht ist der Auffassung, dass Zahlungen eines der getrenntlebenden Elternteile für den Unterhalt der Kinder auf ein gemeinsames Konto, auf das beide Elternteile Zugriff haben, nicht als Unterhaltsbeitrag angesehen werden kann.
iusNet StR 28.05.2021

Beweisregeln bei der tatsächlichen Verwaltung einer Gesellschaft

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Beweisregeln bei der tatsächlichen Verwaltung einer Gesellschaft

Der Ort der tatsächlichen Verwaltung ist der Ort, an dem die juristische Person ihren wirtschaftlichen und faktischen Mittelpunkt hat bzw. an dem ihre Geschäftsführung tatsächlich ausgeübt wird. Als ein das Steuerrecht begründender Aspekt muss das Vorhandensein eines Steuerdomizils vom KStA TI nachgewiesen werden.
iusNet StR 31.05.2021

Verkehrswertbestimmung einer Liegenschaft im Geschäftsvermögen bei Überführung ins Privatvermögen

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Verkehrswertbestimmung einer Liegenschaft im Geschäftsvermögen bei Überführung ins Privatvermögen

Dem Verkehrswert entspricht der Preis, welcher bei einer Veräusserung des Vermögensobjekts im gewöhnlichen Geschäftsverkehr mutmasslich zu erzielen ist, den also ein unbefangener Käufer unter normalen Umständen zu bezahlen bereit ist. Dabei ist grundsätzlich vom Verkehrswert auszugehen, der bei einer gleichbleibenden weiterführenden Nutzung hätte erzielt werden können.
iusNet StR 21.06.2021

Steuerumgehung bei Eigennutzung eines Flugzeuges durch den Aktionären

Rechtsprechung
Mehrwertsteuer

Steuerumgehung bei Eigennutzung eines Flugzeuges durch den Aktionären

Das BVGr prüfte, ob die ESTV hinsichtlich der privaten Nutzung eines Flugzeugs durch den wirtschaftlich Berechtigten zu Recht von einer teilweisen Steuerumgehung durch die Beschwerdeführerin ausgegangen ist. Es bejahe dies und wies die Beschwerde teilweise ab.
iusNet StR 21.06.2021

Aufschub eines Amtshilfeverfahrens

Rechtsprechung
Internationales Steuerrecht

Aufschub eines Amtshilfeverfahrens

Das Bundesgericht erinnert an die Grundsätze für Aufschub eines Amtshilfeverfahrens, die Vermutung von Treu und Glauben des ersuchenden Staates und die fehlende Unterscheidung zwischen Verdachtsmomenten aufgrund von Steuerbetrug und dergleichen im DBA CH-USA. Die übrigen Gründe werden zurückgewiesen und die Rechtsmittel werden für unzulässig erklärt.
iusNet StR 21.06.2021

Amtshilfe an Indien betreffend Kontoeröffnungsunterlagen

Rechtsprechung
Internationales Steuerrecht

Amtshilfe an Indien betreffend Kontoeröffnungsunterlagen

Das "Client Profile" ist als Bestandteil der Bankkontoeröffnungsunterlagen dem ersuchenden Staat zu übermitteln, wenn es von Bedeutung ist. Für diese Beurteilung massgebend ist insbesondere der Umstand, dass das "Client Profile" Rückschlüsse zu den Verhältnissen und Beziehungen zwischen den wirtschaftlich berechtigten Personen zulässt.
iusNet StR 28.06.2021

Seiten