iusNet Steuerrecht

Schulthess Logo

Aktueller Fachbeitrag

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichts bei der Besteuerung privater Kapitalgewinne auf Liegenschaften

Fachbeitrag
Direkte Steuern
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichts bei der Besteuerung privater Kapitalgewinne auf Liegenschaften
Der vorliegende Fachbeitrag untersucht die aktuelle bundesgerichtliche Rechtsprechung zum gewerbsmässigen Liegenschaftshandel. Die jüngsten Entscheidungen haben den rechtlichen Rahmen für die steuerliche Behandlung von Liegenschaftsgeschäften verändert. Die Betonung einer umfassenden Bewertung der Umstände sowie die Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie der Finanzierungsstruktur und dem Verhalten der Beteiligten haben eine komplexe und nuancierte Rechtsprechung hervorgebracht.
iusNet StR 31.07.2024

Im Fokus

Geldwerte Leistung an den einzigen Gesellschafter aufgrund des Betriebes eines Flugzeuges?

Rechtsprechung
Direkte Steuern
Streitig ist vorliegend, ob die Anschaffungs- und Betriebskosten eines Flugzeuges, das mutmasslich im Eigentum einer Gesellschaft stand, vollumfänglich als geldwerte Leistung an den einzigen Gesellschafter zu qualifizieren sind. Dabei ist insbesondere durch das Bundesgericht die Frage zu klären, in wessen Eigentum das Flugzeug effektiv stand.
iusNet StR 30.12.2024

Besteuerung Wohnrecht

Rechtsprechung
Direkte Steuern
Die Vermögenssteuer ist durch das StHG harmonisiert. Gemäss Art. 13 Abs. 2 StHG wird das Vermögen, an dem ein Nutzniessungsrecht besteht, dem Nutzniesser zugerechnet. Ist diese Regelung auch auf das Wohnrecht anwendbar? Das Bundesgericht kommt zu dem Schluss, dass die Genfer Vorinstanz das harmonisierte kantonale Recht im Widerspruch zum StHG angewendet hat.
iusNet StR 30.12.2024

Volle oder reduzierte Besteuerung von Rentenzahlungen eines deutschen Versorgungswerkes

Rechtsprechung
Direkte Steuern
Das Bundesgericht prüft, ob Zahlungen des (deutschen) Versorgungswerkes der Zahnärztekammer Nordrhein vollumfänglich oder zu 40% steuerbar sind. Umstritten ist insbesondere, ob im Rahmen des anwendbaren Doppelbesteuerungsabkommens eine volle Besteuerung zulässig ist, obwohl die Beiträge (in Deutschland) steuerlich nicht abzugsfähig waren.
iusNet StR 30.12.2024

Steuerrechtlicher Wohnsitz - natürliche Vermutung zugunsten der Beibehaltung des bisherigen Wohnsitzes

Rechtsprechung
Direkte Steuern
Das Bundesgericht prüft, ob der Steuerpflichtige seinen Lebensmittelpunkt im Jahr 2018 in den Kanton Zürich verlegt hat oder ob er für die Steuerperiode 2018 aufgrund persönlicher Zugehörigkeit weiterhin der unbeschränkten Steuerpflicht des Kantons Schwyz unterliegt.
iusNet StR 30.12.2024

Zulässigkeit der Verlegung von Unterhaltszahlungen und Schuldzinsen ins Ausland bei internationalen Eheverhältnissen

Rechtsprechung
Direkte Steuern
Das Bundesgericht befasst sich mit der Frage, inwieweit Abzüge wie Unterhaltszahlungen und Schuldzinsen bei internationalen Eheverhältnisse ins Ausland verlegt werden dürfen, sofern die Abzüge in keinem Zusammenhang mit dem im Ausland ansässigen Ehegatten stehen.
iusNet StR 30.12.2024

Leistungspflicht

Rechtsprechung
Mehrwertsteuer
Direkte Steuern
Im vorliegenden Fall gilt es durch das Bundesverwaltungsgericht zu beurteilen, ob das streitbetroffene Flugzeug von der Vorinstanz zu Recht mit Einfuhrsteuern nachbelastet wurde. Die Beschwerde wird gutgeheissen.
iusNet StR 30.12.2024

Verfahren der vorübergehenden Verwendung

Rechtsprechung
Direkte Steuern
Strittig ist, ob die die Voraussetzungen einer Abgabebefreiung nach Art. 58 Abs. 3 ZG (vorübergehende Verwendung) erfüllt sind. Das Bundesverwaltungsgericht verneint das Vorliegen einer Abgabebefreiung, da die Ware vorliegend nicht ordnungsgemäss angemeldet und das Verfahren der vorübergehenden Verwendung nicht bewilligt worden sind. Die Beschwerde wird abgewiesen.
iusNet StR 30.12.2024

Besteuerung Wohnrecht

Kommentierung
Direkte Steuern
Die Vermögenssteuer ist durch das StHG harmonisiert. Gemäss Art. 13 Abs. 2 StHG wird das Vermögen, an dem ein Nutzniessungsrecht besteht, dem Nutzniesser zugerechnet. Ist diese Regelung auch auf das Wohnrecht anwendbar? Das Bundesgericht liefert in einem Genfer Entscheid hierzu Antworten.
Nathalie Fortuzi
iusNet StR 30.12.2024

La requalification du gain en capital exonéré en revenu imposable au titre de l’activité lucrative indépendante

Veranstaltungen
Durant le cadre de ce webinaire, les conférenciers aborderont la question de la requalification du gain en capital exonéré en revenu au titre de l’activité lucrative indépendante. Les conférenciers exposeront les principes applicables en la matière et illustreront leurs propos par divers exemples.
14.11.2024

Steuerliche Aspekte der Strukturierung von Immobilienvermögen

Veranstaltungen
Ein wesentlicher Grund, sich zur Strukturierung des Immobilienvermögens Gedanken zu machen, ist der Übergang von Immobilien auf die nächste Generation. Zivilrechtlich stehen dazu viele Instrumente zur Verfügung: Erbvorbezug sowie Schenkung oder gemischte Schenkung zu Lebzeiten, mit oder ohne Wohnrecht oder Nutzniessung, oder Einbringung in eine Immobiliengesellschaft zur Erleichterung der Übertragbarkeit auf die Nachkommen, um nur einige Beispiele zu nennen. Aber auch für Lebensgemeinschaften – ob verheiratet oder nicht – stellt sich die Frage der optimalen Vermögensstruktur für das gemeinsame Heim, die Ferienwohnung oder für das Halten von Renditeliegenschaften. Und wie ist mit den häufig sehr hohen Erbschaftssteuern bei im Ausland gelegenen Immobilien umzugehen? Auf jeden Fall setzt eine nachhaltig erfolgreiche Planung solide Kenntnisse der steuerrechtlichen Aspekte voraus. In diesem Seminar werden die Teilnehmenden die steuerlichen Planungsmöglichkeiten und Fallstricke anhand von realitätsnahen Beispielen aus der Küche erfahrener Zivil- und Steuerrechtsexpertinnen und -experten kennenlernen und diskutieren.
12.11.2024

Pressespiegel

Internationales Steuerrecht
Steuerbegünstigte Körperschaften | Struktureller Inlandsbezug | Nachweispflichten
Gemeinnützigkeitskonforme Mittelweitergaben unter besonderer Berücksichtigung von Auslandssachverhalten
Interkantonales Steuerrecht
Individualbesteuerung | Steuergerechtigkeits-Initiative | Wahlmodell
«Die Vorteile der Ehe überwiegen klar»
Steuerverfahrensrecht
Zustellungszeitpunkt | Rechtsmittelfrist | Öffentliches Verfahrensrecht des Bundes |
Bestimmung des Zustellungszeitpunkts im Steuerverfahren

iusNet Autorinnen und Autoren

Das Legal Tech Event des Jahres 2025

Newsletters

Was ist iusNet Steuerrecht?

iusNet kostenfrei testen

Testen Sie iusNet zwei Monate kostenfrei und bleiben Sie up-to-date in Rechtsprechung und Gesetzgebung.

Jetzt iusNet testen

Kontakt

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Telefon   +41 44 200 29 29
E-Mail    service@schulthess.com

Droit Civil

Schweizer Aktienrecht