iusNet Steuerrecht

Schulthess Logo

Steuerrecht > Suchergebnisse

Resultate für:

0

476 Resultat(e)

Internationale Steuerausscheidung: Verlegung der Schulden und Schuldzinsen

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Internationale Steuerausscheidung: Verlegung der Schulden und Schuldzinsen

Die Steuerpflichtige mit Wohnsitz in Deutschland und wirtschaftlicher Zugehörigkeit infolge Grundeigentums im Kt ZH war der Ansicht, die quotenmässige Verlegung der Schulden und Schuldzinsen widerspreche dem Grundsatz der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit.
iusNet StR 29.11.2021

Beweislast wie unversteuertes Vermögen geäufnet wurde, trägt der Pflichtige

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Beweislast wie unversteuertes Vermögen geäufnet wurde, trägt der Pflichtige

Die Beweislastregel, wonach die Steuerbehörden die Beweislast für steuerbegründende Tatsachen tragen, findet keine Anwendungen, wenn sich die Beweisnot nicht auf die Frage, ob sich überhaupt ein steuerbarer Tatbestand verwirklicht hat, sondern lediglich auf den Umfang der Steuerfaktoren bezieht. In diesem Fall kann die Behörde die betroffenen Steuerfaktoren nach pflichtgemässem Ermessen schätzen.
iusNet StR 29.11.2021

Vermutung von Einkommen bei unversteuertem Vermögen oder «in dubio pro reditibus»

Kommentierung
Direkte Steuern

Vermutung von Einkommen bei unversteuertem Vermögen oder «in dubio pro reditibus»

Im Rahmen eines Nach- und Strafsteuerverfahrens wurde das hinterzogene Vermögen auch als Einkommen aufgerechnet. Das BGr schützt diese Veranlagung, da dem Pflichtigen der Gegenbeweis, dass es sich bei den Vermögenswerten nicht um steuerbare Einkünfte gehandelt habe, nicht gelungen sei.
Bastian Thurneysen
iusNet StR 30.11.2021

Steuerrechtlicher Sitz im interkantonalen Verhältnis

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Steuerrechtlicher Sitz im interkantonalen Verhältnis

Für den Ort der tatsächlichen Verwaltung einer Gesellschaft ist die Führung der laufenden Geschäfte massgebend. Nicht entscheidend ist der Ort der VR-Sitzungen, der GV oder der Wohnsitz der Aktionäre, es sei denn, die Geschäftsführung konzentriere sich bei einer Person, die ihre Tätigkeit an verschiedenen Orten ausübt, ohne dass die Gesellschaft über feste Einrichtungen verfügt.
iusNet StR 20.12.2021

Import von Bussen - Anwendung des Präferenzzollansatzes

Rechtsprechung
Direkte Steuern
Mehrwertsteuer

Import von Bussen - Anwendung des Präferenzzollansatzes

Vorliegend wurden Busse ohne Anmeldung und damit illegal in die Schweiz importiert. Durch die Einfürhrung der Fahrzeuge ohne Vornahme einer ordentlichen Grenzzollabfertigung und der in der Folge zu Unrecht erfolgten Verzollung zum Präferenzzollansatz wurde ein unrechtmässiger Vorteil erlangt. Der objektive Tatbestand der Zollhinterziehung ist damit erfüllt.
iusNet StR 21.12.2021

Zeitpunkt der Realisation von Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Zeitpunkt der Realisation von Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit

Der Rechtsstreit dreht sich um die Frage, ob AA die «success fee» im Steuerjahr 2014 oder 2105 zu versteuern hat. Das Bundesgericht erinnert daran, dass ein Einkommen realisiert wird, wenn dem Steuerpflichtigen eine Leistung zufliesst oder wenn er einen festen Anspruch erwirbt, über den er tatsächlich die Verfügungsgewalt hat.
iusNet StR 21.12.2021

Die Verlustübernahme bei interkantonalen Immobiliengesellschaften

Kommentierung
Direkte Steuern

Die Verlustübernahme bei interkantonalen Immobiliengesellschaften

Das BGr hatte zu beurteilen, ob bei einer Immobiliengesellschaft mit Kapitalanlageliegenschaften in verschiedenen Kantonen, reine Liegenschaftskantone verrechenbare Verluste in anderen Kantonen zu übernehmen haben.
Jonas Bühlmann
iusNet StR 22.12.2021

Seiten