iusNet Steuerrecht

Schulthess Logo

Steuerrecht > Suchergebnisse

Resultate für:

0

574 Resultat(e)

Beschwerdelegitimation bei Reflexwirkung der Steuerwerte auf die erbrechtliche Auseinandersetzung

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Beschwerdelegitimation bei Reflexwirkung der Steuerwerte auf die erbrechtliche Auseinandersetzung

Das Bundesgericht hat zu prüfen, ob eine Verbesserung der Grundlage für die erbrechtliche Auseinandersetzung ein hinreichendes schutzwürdiges Interesse zu begründen vermag. Die Beschwerdeführenden beantragen eine steuerrechtliche Höherbewertung von Liegenschaften, weil die Steuerwerte die erbrechtliche Auseinandersetzung präjudiziere.
iusNet StR 26.06.2023

Einfuhrabgaben

Rechtsprechung
Mehrwertsteuer

Einfuhrabgaben

Im vorliegenden Fall ist strittig, ob der Beschwerdeführer antike Objekte in die Schweiz eingeführt hat. Der Beschwerdeführer behauptet, er habe diese Objekte im Jahr 2007 in der Schweiz gekauft und seither hier gelagert. Das Bundesamt für Zoll kann nicht nachweisen, dass die Objekte in die Schweiz eingeführt wurden. Die Beschwerde wird gutgeheissen.
iusNet StR 31.05.2023

Interkantonale Verlustverrechnung bei der Grundstückgewinnsteuer

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Interkantonale Verlustverrechnung bei der Grundstückgewinnsteuer

Zu prüfen hat das Bundesgericht, ob die Vorinstanz im Lichte der bisherigen Rechtsprechung zu Recht davon ausgegangen ist, dass bereits das Bundesrecht die Beschwerdeführerin dazu verpflichtet, den Verlustvortrag der Steuerpflichtigen an ihre Grundstückgewinne anzurechnen.
iusNet StR 31.05.2023

Beurteilung des gewerbsmässigen Liegenschaftenhandels unter Beizug der Umstände beim Verkauf

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Beurteilung des gewerbsmässigen Liegenschaftenhandels unter Beizug der Umstände beim Verkauf

Das Bundesgericht prüft, ob ein Verkauf einer Liegenschaft mit einer Haltedauer von 5.5 Jahren sowie einer Fremdfinanzierungsquote von 75% als gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel zu qualifizieren ist. Dabei werden auch die Umstände beim Verkauf, namentlich der Marktauftritt sowie die Absicht der Gewinnerzielung in Erwägung gezogen.
iusNet StR 30.05.2023

Vereinbarkeit der Praxis zum «wirtschaftlichen Neubau» mit Totalsanierungen, Um- oder Ausbauten von neu erworbenen Liegenschaften

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Vereinbarkeit der Praxis zum «wirtschaftlichen Neubau» mit Totalsanierungen, Um- oder Ausbauten von neu erworbenen Liegenschaften

Welche Praxis gilt betreffend die Vereinbarkeit des «wirtschaftlichen Neubaus» im Zusammenhang mit Totalsanierungen, Um- oder Ausbauten von neu erworbenen Liegenschaften. Das Bundesgericht nimmt im vorliegenden Entscheid dezidiert Stellung
iusNet StR 25.04.2023

Zollabgaben-Nachforderung

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Zollabgaben-Nachforderung

Es ist strittig, ob Ursprungserklärungen auf Rechnungen noch nachträglich abgegeben werden können und, gegebenenfalls, nach welchem Zeitlauf die Erhebung einer Nachleistung infolge unrechtmässiger Präferenzabfertigung vorliegend zulässig ist. Das Bundesgericht bestätigt die nachträgliche Ausfertigung von Ursprungserklärungen. Die Beschwerde wird gutgeheissen.
iusNet StR 24.04.2023

Die Besteuerung geldwerter Leistungen einer Beteiligung beim Gesellschafter

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Die Besteuerung geldwerter Leistungen einer Beteiligung beim Gesellschafter

Der Beschwerdeführer hatte die Aufrechnung von geldwerten Leistungen seiner 100%-Beteiligung bestritten. Dabei beurteilt das Bundesgericht einerseits die Beweislastverteilung, andererseits würdigt es die pauschalen Ausführungen des Beschwerdeführers.
iusNet StR 24.04.2023

Seiten