iusNet Steuerrecht

Schulthess Logo

Steuerrecht > Suchergebnisse

Resultate für:

0

425 Resultat(e)

Grundstückgewinnsteuer bei Veräusserung von Grundstücken im Geschäftsvermögen (dualistisches System)

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Grundstückgewinnsteuer bei Veräusserung von Grundstücken im Geschäftsvermögen (dualistisches System)

Behandlung eines realisierten Wertzuwachses aus Veräusserung eines Grundstücks im Geschäftsvermögen bei der Einkommens- und Vermögenssteuer, welcher in Verletzung der Untersuchungs- und Sorgfaltspflicht der Steuerverwaltung fälschlicherweise mit der Grundstückgewinnsteuer erfasst wurde.
iusNet StR 25.01.2021

Gewichtungsmethode bei der internationalen Steuerausscheidung

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Gewichtungsmethode bei der internationalen Steuerausscheidung

Bei unbegrenzter Steuerpflicht in der Schweiz ist es nicht willkürlich, für die Vermögensausscheidung die Grundsätze der interkantonalen Ausscheidung auf internationale Sachverhalte anzuwenden. Insbesondere kann nach dem Erwerb einer ausländischen Liegenschaft die Gewichtungsmethode angewendet werden, konkret im Verhältnis CH - USA.
iusNet StR 25.01.2021

Fristwiederherstellung (Hinderungsgründe) für verspätete Rechtsmittel

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Fristwiederherstellung (Hinderungsgründe) für verspätete Rechtsmittel

In Abweichung von den üblichen Regeln über die Beweislast hat ein Gesellschafter, der gleichzeitig Organ und/oder beherrschender Anteilsinhaber der Gesellschaft ist, Bestand und Höhe einer von der Veranlagungsbehörde aufgerechneten geldwerten Leistung aber detailliert zu bestreiten.
iusNet StR 28.01.2021

Gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel

Das BGr hatte zu beurteilen, ob die beiden Teilhaber einer als einfachen Gesellschaft ausgestalteten Baugesellschaft eine selbständige Erwerbstätigkeit in Form von gewerbsmässigem Liegenschaftenhandel ausgeübt haben und falls ja, ob die Voraussetzungen für die Anwendung der separaten Liquidationsbesteuerung gegeben waren.
iusNet StR 15.02.2021

Verletzung der dreijährigen Sperrfrist für Kapitalbezüge aus der beruflichen Vorsorge

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Verletzung der dreijährigen Sperrfrist für Kapitalbezüge aus der beruflichen Vorsorge

Das BGr hatte die Verletzung der dreijährigen Sperrfrist für Kapitalbezüge aus der beruflichen Vorsorge zu beurteilen, wobei der Steuerpflichtige spezielle Gründe für die Vornahme des Kapitalbezugs geltend machte.
iusNet StR 22.02.2021

Seiten