iusNet Steuerrecht

Schulthess Logo

Steuerrecht > Suchergebnisse

Resultate für:

0

472 Resultat(e)

Getrennte Besteuerung von Ehegatten

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Getrennte Besteuerung von Ehegatten

Das Bundesgericht prüft, ob die in der Schweiz ansässige Steuerpflichtige in einer rechtlich und tatsächlich ungetrennten Ehe mit ihrem in Deutschland lebenden Ehemann lebte und deshalb unter Berücksichtigung des Einkommens ihres Ehemannes zu besteuern ist bzw. zu welchem Steuersatz ihr Einkommen und Vermögen zu versteuern sind, mithin ob die Steuerfaktoren ihres Ehemannes bei ihr satzbestimmend zu berücksichtigen sind.
iusNet StR 24.04.2024

Herkömmliche Aufrechnung in zweidimensionalem Sachverhalt

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Herkömmliche Aufrechnung in zweidimensionalem Sachverhalt

Auch wenn sich die vom Bundesgericht bestätigte Aufrechnung einer geldwerten Leitung auf die Gesellschaft, und nicht auf deren Alleinaktionär bzw. dessen Erbinnen bezieht, ist das Urteil des Bundesgerichts trotz Fehlens der Parteiidentität und der damit verbundenen Rechtskrafterstreckung beachtlich.
iusNet StR 27.03.2024

Gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel aufgrund überwiegender Fremdfinanzierung

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel aufgrund überwiegender Fremdfinanzierung

Das Bundesgericht beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern eine fast ausschliessliche Fremdfinanzierung einer Liegenschaft die Qualifikation als gewerbsmässiger Liegenschaftenhändler zur Folge hat.
iusNet StR 27.03.2024

Abzugsfähigkeit von Einlagen in den Erneuerungsfonds und «Einkäufen» beim Erwerb von Stockwerkeigentum

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Abzugsfähigkeit von Einlagen in den Erneuerungsfonds und «Einkäufen» beim Erwerb von Stockwerkeigentum

Das Bundesgericht hat zu prüfen, ob Einlagen in den Erneuerungsfonds und «Einkäufe» im Rahmen des Erwerbs einer Stockwerkeinheit steuerlich gleich zu behandeln sind. Es ist strittig, ob die Zahlung des Erwerbers an den Veräusserer für den Anteil am Erneuerungsfonds steuerlich abzugsfähig ist.
iusNet StR 27.03.2024

Abzugsfähigkeit von Liegenschaftsunterhaltskosten bei der Einkommenssteuer

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Abzugsfähigkeit von Liegenschaftsunterhaltskosten bei der Einkommenssteuer

Das Bundesgericht hat die Abzugsfähigkeit von Liegenschaftsunterhaltskosten an einer neu erworbenen Liegenschaft zu beurteilen. Es bestätigt die mit Urteil 9C_677/2021 vom 23. Februar 2023 beschlossene Aufgabe der Praxis zum "wirtschaftlichen Neubau".
iusNet StR 27.03.2024

Der Kanton Zürich stärkt seinen Stiftungsstandort

Gesetzgebung
Direkte Steuern

Der Kanton Zürich stärkt seinen Stiftungsstandort

Per 1. Februar 2024 hat das Kantonale Steueramt Zürich seine Praxis zum Kreisschreiben Nr. 12 der Eidgenössischen Steuerverwaltung zur Steuerbefreiung von juristischen Personen, die öffentliche oder gemeinnützige Zwecke verfolgen, angepasst. Neu steht einer angemessenen Entschädigung von Stiftungsrätinnen und Stiftungsräten gemeinnütziger Stiftungen bei einer Steuerbefreiung nichts mehr entgegen. Zudem werden gemeinnützige Tätigkeiten im Ausland nach dem gleichen Massstab wie Tätigkeiten im Inland gemessen.
iusNet StR 27.02.2024

Handänderungssteuer infolge Fondsleitungswechsel

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Handänderungssteuer infolge Fondsleitungswechsel

Das Bundesgericht hat die Rechtmässigkeit der Erhebung einer Handänderungssteuer im Zusammenhang mit einem Wechsel der Fondsleitung eines Immobilienfonds und der damit verbundenen Übertragung von vier Grundstücken im Kanton Freiburg geprüft. Das Bundesgericht bestätigt dabei seine frühere Rechtsprechung und klärt gleichzeitig, wer wirtschaftlich die Steuerlast trägt.
iusNet StR 27.02.2024

Sonderveranlagung oder ordentliche Besteuerung von Kapitalauszahlungen ohne Barauszahlungsgrund

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Sonderveranlagung oder ordentliche Besteuerung von Kapitalauszahlungen ohne Barauszahlungsgrund

Das Bundesgericht hat zu prüfen, ob bei einer Auszahlung von Vorsorgekapital ohne Barauszahlungsgrund eine Sonderveranlagung oder eine ordentliche Besteuerung als übriges steuerbares Einkommen zu erfolgen hat. Ferner ist strittig, welcher Kanton bei unterjährigem Wohnsitzwechsel für die Veranlagung zuständig ist.
iusNet StR 26.02.2024

Ein Klassiker - der gewerbsmässige Liegenschaftenhandel

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Ein Klassiker - der gewerbsmässige Liegenschaftenhandel

Das Bundesgericht beurteilt, ob ein Verkauf einer Liegenschaft als gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel zu qualifizieren ist. Dabei werden konkret die Fremdfinanzierungsquote, der Einsatz von speziellen Fachkenntnissen sowie das Vorgehen bewertet. Auch prüft das Gericht, ob überhaupt eine Verwaltung des Privatvermögens vorliegt.
iusNet StR 26.02.2024

Die Mitwirkung des Verkäufers bei der indirekten Teilliquidation

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Die Mitwirkung des Verkäufers bei der indirekten Teilliquidation

Das Bundesgericht konkretisiert die Voraussetzungen der verkäuferseitigen Mitwirkung der indirekten Teilliquidation gemäss Art. 20a Abs. 2 DBG. Das Bundesgericht beleuchtet insbesondere die Konstellation der übermässigen nicht-betriebsnotwendigen Substanz im Zeitpunkt des Verkaufs.
iusNet StR 26.02.2024

Seiten