iusNet Steuerrecht

Schulthess Logo

Steuerrecht > Suchergebnisse

Resultate für:

0

425 Resultat(e)

Nichtberücksichtigung des Verlustvortrags aufgrund Steuerumgehung

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Nichtberücksichtigung des Verlustvortrags aufgrund Steuerumgehung

Die Berücksichtigung von Vorjahresverlusten im Sinne von Art. 67 DBG gilt grundsätzlich auch bei steuerneutralen Umstrukturierungen im Sinne des Fusionsgesetzes. Zu diesen Verlusten gehören auch die Verluste einer steuerneutral übernommenen juristischen Person.
iusNet StR 24.06.2020

Massgebliche Mindestbemessungsgrundlage der Besteuerung nach dem Aufwand

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Massgebliche Mindestbemessungsgrundlage der Besteuerung nach dem Aufwand

Bei der Besteuerung nach dem Aufwand ist es unzulässig, den minimal massgeblichen Lebensaufwand für mehrere Steuerperioden verbindlich festzulegen. Es ist immer eine Kontrollrechnung und die Berücksichtigung neuer Umstände zuzulassen. Bei mehreren selbstgenutzten Liegenschaften ist jene am Wohnsitz mit dem höchsten Eigenmietwert massgeblich.
iusNet StR 29.06.2020

Lebensmittelpunkt von Ehegatten bei Wochenaufenthalt

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Lebensmittelpunkt von Ehegatten bei Wochenaufenthalt

Das BGr bestätigt die Verschiebung des Hauptsteuerdomizils an den Arbeits-/Wochenaufenthaltsort. Der erneute Erwerb von Wohneigentum in der ehemaligen Wohnsitzgemeinde hat Anlass dazu gegeben, den Wochenaufenthalterstatus in Frage zu stellen. Die erneute Geltendmachung des Hauptwohnsitzes basierte auf einer Veränderung der Ausgangslage und war nachvollziehbar und zulässig.
iusNet StR 29.06.2020

Aufrechnung einer Vermittlungsprovision auf Stufe des Alleinaktionärs

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Aufrechnung einer Vermittlungsprovision auf Stufe des Alleinaktionärs

Auch wenn das BGr in einem die Gesellschaft betreffenden Urteil das Vorliegen einer geldwerten Leistung verneinte, ist die vom Alleinaktionär vereinnahmte Provision aus der Vermittlung von Hypothekardarlehen bei diesem als Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit aufzurechnen.
iusNet StR 29.06.2020

Abzugsfähigkeit von Zahlung ausserhalb des Scheidungsurteils als Unterhaltsbeitrag

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Abzugsfähigkeit von Zahlung ausserhalb des Scheidungsurteils als Unterhaltsbeitrag

Das BGr befasst sich mit der Abzugsfähigkeit von Unterhaltsbeiträgen gemäss Art. 33 Abs. 1 lit. c DBG. Es lässt dabei offen, ob freiwillige Abmachungen der Ehegatten, die vom Scheidungsurteil abweichen, für die steuerliche Beurteilung relevant sind.
iusNet StR 29.06.2020

Abschreibungen auf Liegenschaften des Geschäftsvermögens

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Abschreibungen auf Liegenschaften des Geschäftsvermögens

Die Bildung gelegentlicher stiller Reserven stellt keinen Grund für die Verweigerung von Abschreibungen dar. Eingeschränkt wird die Zulässigkeit von (linearen) Abschreibungen nur dann, wenn die Bildung stiller Reserven konstant ist bzw. ein zu hoher Abschreibungssatz gewählt wurde.
iusNet StR 29.06.2020

Steuerbarkeit von Marchzinsen bei Veräusserung der Darlehensforderung

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Steuerbarkeit von Marchzinsen bei Veräusserung der Darlehensforderung

Beim Verkauf eines Darlehens einschliesslich aufgelaufener Zinsen (Marchzinsen) stellt das Entgelt mit Bezug auf die Zinsen steuerbaren Vermögensertrag dar und nicht steuerfreier Kapitalgewinn. Das Darlehen weist nämlich eine Ähnlichkeit zu Obligationen mit überwiegender Einmalverzinsung auf.
iusNet StR 29.06.2020

Steuerrechtlicher Wohnsitz im interkantonalen Verhältnis

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Steuerrechtlicher Wohnsitz im interkantonalen Verhältnis

Das BGr befasst sich mit der Festlegung des steuerrechtlichen Wohnsitzes eines Alleinstehenden im interkantonalen Verhältnis (TI, VD und GE). Im Falle eines alleinstehenden Steuerpflichtigen, der eine unselbständige Erwerbstätigkeit ausübt, befindet sich der steuerrechtliche Wohnsitz im Prinzip am Arbeitsort.
iusNet StR 22.07.2020

Seiten