iusNet Steuerrecht

Schulthess Logo

Steuerrecht > Rechtsprechung > Bund > Direkte Steuern > Vermögenssteuer und Eigenmietwert Einer Ausländischen

Vermögenssteuer- und Eigenmietwert einer ausländischen Zweitwohnung

Vermögenssteuer- und Eigenmietwert einer ausländischen Zweitwohnung

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Vermögenssteuer- und Eigenmietwert einer ausländischen Zweitwohnung

Die Eheleute A.A. und B.A. (nachfolgend: die Steuerpflichtigen) haben steuerrechtlichen Wohnsitz im Kt. SH. Mit notariell beurkundetem Kaufvertrag vom 20. Dezember 2017 erwarben sie eine Stockwerkeigentumseinheit in einer Liegenschaft, die sich in V (IT) befindet und die nunmehr ihrem Privatvermögen angehört. Der Kaufpreis betrug EUR 380'000.-. Bei einem Umrechnungskurs von 1,1701 (CHF/EUR) entsprach dies Gestehungskosten von Fr. 444'638.-.  

In ihren Steuererklärungen zu den Steuerperioden 2017 und 2018 gingen die Steuerpflichtigen von einem Vermögenssteuerwert des ausländischen Objekts von jeweils Fr. 270'000.- (entsprechend 60 % des Kaufpreises; gerundet) und einem Eigenmietwert von Fr. 305.- (Steuerperiode 2017; pro rata temporis) bzw. Fr. 10'000.- (Steuerperiode 2018) aus. Die Steuerverwaltung korrigierte dies dahingehend, dass sie den Vermögenssteuerwert auf Fr. 355'710.- (entsprechend 80 % des Kaufpreises) und den Eigenmietwert sowohl für die Staats- und Gemeindesteuern als auch für die direkte Bundessteuer auf Fr. 17'785.- (5,0 % des Vermögenssteuerwertes, pro rata temporis Fr. 543.-) erhöhte (...

iusNet StR 29.05.2024

 

Der komplette Artikel mit sämtlichen Details steht exklusiv iusNet Abonnenten zur Verfügung.