iusNet Steuerrecht

Schulthess Logo

Steuerrecht > Stichwortverzeichnis > Nachsteuerverfahren

Nachsteuerverfahren

Nachsteuerverfahren im Zusammenhang mit einem Golfprojekt

Rechtsprechung
Direkte Steuern
Die Beschwerdeführer machen geltend, das VGr sei zu Unrecht von einem Darlehensvertrag ausgegangen. Stattdessen habe es sich um einen (zusätzlichen) Aktionärbindungsvertrag gehandelt. Das BGr hält dem entgegen, dass die abgeschlossene Vereinbarung als Darlehensvertrag bezeichnet wurde, weshalb sich die Ehegatten A auf das von ihnen rechtlich Verfügte zu behaften haben. Im Übrigen erwirkte der Beschwerdeführer im Konkurs der Gesellschaft seinen Verlustschein so, dass er auf einem nicht befriedigten Darlehensguthaben beruhe.
iusNet StR 18.11.2019

Keine Nachsteuer bei Kenntnis der relevanten Faktoren im Zeitpunkt der Veranlagungsverfügung

Rechtsprechung
Direkte Steuern
Hat die Steuerverwaltung aufgrund der durch den Wohnsitzkanton vorgenommenen Steuerausscheidung Kenntnis von den relevanten Steuerfaktoren erhalten, die in ihrem Kanton aufgrund wirtschaftlicher Zugehörigkeit der beschränkten Steuerpflicht unterliegen, kann sie nach Ablauf der Veranlagungsverjährung die unterlassene Besteuerung nicht im Nachsteuerverfahren nachholen. Die kantonale Praxis, wonach eine Information erst ein Jahr nach Eintreffen als aktenkundig gilt, ist mit dem StHG nicht vereinbar.
iusNet StR 22.03.2019

Verbot der Selbstbelastung im Steuerstrafverfahren

Rechtsprechung
Direkte Steuern
Der Steuerpflichtige ist in einem Steuer- bzw. Nachsteuerverfahren verpflichtet, der Steuerbehörde die notwendigen Informationen und Unterlagen mitzuteilen. Demgegenüber ist das Steuerstrafverfahren als strafrechtlich im Sinne der EMRK zu qualifizieren; es gilt daher für dieses Verfahren der Grundsatz, wonach niemand gezwungen werden soll, sich selbst zu belasten.
iusNet StR 08.03.2019

Geldwerte Leistungen

Rechtsprechung
Direkte Steuern

2C_11/2018

Übersicht betreffend die Kriterien, welche im Falle von gruppeninternen Transaktionen (Zahlung von Gebühren; Entgelt) eine geldwerte Leistung begründen. Festlegung des relevanten Betrags in Anwendung der Kostenaufschlagsmethode. Beziehung zwischen dem Vorliegen einer geldwerten Leistung und einer Steuerhinterziehung im Falle einer Leistung, dessen Missverhältnis zur Gegenleistung offensichtlich war und daher den Organen der Gesellschaft nicht entgehen konnte.
iusNet StR 25.02.2019

Seiten