iusNet Steuerrecht

Schulthess Logo

Steuerrecht > Suchergebnisse

Resultate für:

0

574 Resultat(e)

Gegenbeweis bei Zustellung mit A-Post Plus – Gehörsverletzung durch mangelnde Sachverhaltsfeststellung

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Gegenbeweis bei Zustellung mit A-Post Plus – Gehörsverletzung durch mangelnde Sachverhaltsfeststellung

Das Bundesgericht prüft, ob die Vorinstanz das rechtliche Gehör des Steuerpflichtigen verletzt hat. Dieser bringt vor, dass die Zustellung der Veranlagungsverfügungen mit A-Post Plus nicht erfolgt ist. Die Rechtsmittelfrist habe erst mit Übermittlung der Veranlagungen per E-Mail begonnen.
iusNet StR 30.01.2024

Aufteilung des Mietaufwandes zwischen einer Einzelunternehmung und einer Gesellschaft

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Aufteilung des Mietaufwandes zwischen einer Einzelunternehmung und einer Gesellschaft

Das Bundesgericht beurteilt, in welchem Umfang Mietkosten für Büroräumlichkeiten, die sowohl für eine selbständige Erwerbstätigkeit als auch für die Tätigkeit im Rahmen einer Gesellschaft genutzt wurden, von der Einzelunternehmung als geschäftsmässig begründeter Mietaufwand abgezogen werden können.
iusNet StR 30.01.2024

Grundstückgewinnsteuer und Ersatzbeschaffung – Frage des Wohnsitzes

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Grundstückgewinnsteuer und Ersatzbeschaffung – Frage des Wohnsitzes

Das Bundesgericht hat zu prüfen, ob es sich bei der veräusserten Liegenschaft der Beschwerdeführerin um eine dauernd selbstbewohnte Erstliegenschaft handelt, welche im Rahmen einer Ersatzbeschaffung zu einer Rückerstattung der Grundstückgewinnsteuer berechtigten würde. Hierbei ist der steuerrechtliche Wohnsitz der Beschwerdeführerin zum Zeitpunkt der Ersatzbeschaffung oder in den Jahren davor zu klären.
iusNet StR 30.01.2024

Berichtigung der Veranlagungsverfügung

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Berichtigung der Veranlagungsverfügung

Das Bundesgericht entscheidet in seinem Urteil, dass eine Berichtigung der Veranlagungsverfügung möglich ist, wenn die anmeldepflichtige Person nachweist, dass die Waren irrtümlich zu dem in der Zollanmeldung genannten Zollverfahren angemeldet worden sind. Das Gericht kommt – im Unterschied zu den Vorinstanzen - zum Schluss, dass die Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr auf einem Irrtum seitens der Beschwerdeführerin beruht. Die Beschwerde wird gutgeheissen.
iusNet StR 30.01.2024

Beschränkte Steuerpflicht aufgrund einfacher Gesellschaft

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Beschränkte Steuerpflicht aufgrund einfacher Gesellschaft

Kann die rechtskräftige Veranlagung im Sitzkanton nicht mehr mit einem ordentlichen Rechtsmittel angefochten werden, kann diese Veranlagung zusammen mit der Veranlagung des Liegenschaftskantons angefochten werden, durch welche die interkantonale Doppelbesteuerung entsteht.
iusNet StR 30.01.2024

Anwendbarkeit des vereinfachten Abrechnungsverfahrens gemäss BGSA – Spesen und Bemessungsgrundlage

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Anwendbarkeit des vereinfachten Abrechnungsverfahrens gemäss BGSA – Spesen und Bemessungsgrundlage

Das Bundesgericht prüft, ob das vereinfachte Abrechnungsverfahren gemäss BGSA anwendbar ist. Fraglich ist, ob die ausgerichteten Spesen als Pauschalspesen zu beurteilen und deshalb zum ausgerichteten Lohn hinzuzurechnen sind. Umstritten ist die Bemessungsgrundlage im vereinfachten Abrechnungsverfahren.
iusNet StR 19.12.2023

Bestimmung des Marktwerts

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Bestimmung des Marktwerts

Strittig ist, von welchem «Marktwert» der streitbetroffenen Photographien auszugehen ist bzw. gestützt auf welchen Wert die Einfuhrsteuer erhoben wird. Da der Beschwerdeführer nicht nachweisen kann, dass die vorinstanzliche Behörde offensichtlich pflichtwidrig vorgegangen ist, wird die Beschwerde abgewiesen.
iusNet StR 19.12.2023

Die Betriebsqualifikation eines Immobilienverwaltungsbetriebes

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Die Betriebsqualifikation eines Immobilienverwaltungsbetriebes

Das Bundesgericht beurteilt die Frage, ob die GGSt bei einer Umwandlung einer Einzelunternehmung in eine AG aufgrund einer steuerneutralen Umstrukturierung aufzuschieben ist. Damit die Steuerneutralität gewahrt bleibt, wird die Übertragung eines Betriebs vorausgesetzt – im vorliegenden Fall eines Immobilienverwaltungsbetriebs. Ist ein Betrieb hier trotz fehlendem eigenem Personal gegeben?
iusNet StR 19.12.2023

Vorsteuerkorrektur

Rechtsprechung
Mehrwertsteuer

Vorsteuerkorrektur

Strittig ist, ob die Beschwerdeführerin neben einem unternehmerischen auch einen nicht unternehmerischen Bereich unterhält, so dass der von ihr geltend gemachte Vorsteuerabzug zu korrigieren ist. Das Bundesverwaltungsgericht bejaht dies, da die beiden Bereiche eine gewisse Eigenständigkeit aufweisen. Die Beschwerde wird abgewiesen.
iusNet StR 19.12.2023

Geldwerte Leistung durch konzerninterne Übernahme von Sponsoringverpflichtungen

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Geldwerte Leistung durch konzerninterne Übernahme von Sponsoringverpflichtungen

Eine Gesellschaft, welche eine Verpflichtung einer Schwestergesellschaft zur Sanierung eines Sportvereins übernimmt, erbringt dieser Schwestergesellschaft selbst dann eine geldwerte Leistung, wenn die Unternehmensgruppe, zu welcher die beiden Schwestergesellschaften gehören, Sponsorin des Sportvereins ist.
iusNet StR 19.12.2023

Seiten