iusNet Steuerrecht

Schulthess Logo

Steuerrecht > Suchergebnisse

Resultate für:

0

429 Resultat(e)

Aufrechnung geldwerte Leistung

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Aufrechnung geldwerte Leistung

Zwar besteht in sog. zweidimensionalen Sachverhalten kein eigentlicher Aufrechnungsmechanismus; doch hat in Abweichung von den üblichen Beweislastregeln ein Gesellschafter, der gleichzeitig Organ und/oder beherrschender Anteilsinhaber ist, Bestand und Höhe einer geldwerten Leistung detailliert zu bestreiten.
iusNet StR 29.03.2021

Aufrechnung privater Lebenshaltungskosten auf Stufe des Gesellschafters

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Aufrechnung privater Lebenshaltungskosten auf Stufe des Gesellschafters

Zu beurteilen war eine Aufrechnung privater Lebenshaltungskosten auf Ebene des Gesellschafters. Die Veranlagungsbehörde darf davon ausgehen, dass die auf Ebene der Gesellschaft rechtskräftig veranlagte Aufrechnung auch beim Gesellschafter berechtigt ist, sofern der Gesellschafter die Aufrechnung nicht detailliert bestreitet oder sich auf pauschale Ausführungen beschränkt.
iusNet StR 30.03.2021

Pauschale Rückstellungen auf Liegenschaften im Geschäftsvermögen

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Pauschale Rückstellungen auf Liegenschaften im Geschäftsvermögen

Das Bundesgericht beurteilt die Zulässigkeit von pauschalen Rückstellungen auf Liegenschaften im Geschäftsvermögen eines Architekten, wenn keine kantonale Verwaltungspraxis besteht. Es unterscheidet zwischen echten Rückstellungen und Rückstellungen nach Art. 29 Abs. 1 lit. c DBG.
iusNet StR 30.03.2021

Gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel trotz langer Haltedauer

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel trotz langer Haltedauer

Nach ständiger Rechtsprechung des BGr wird der Begriff der Selbständigkeit weit ausgelegt, so dass nur solche Gewinne, die eine Privatperson zufällig oder im Rahmen der einfachen Verwaltung ihres Privatvermögens erzielt, als von der Einkommensteuer befreite private Kapitalerträge gelten.
iusNet StR 26.04.2021

Rechtschutzinteresse bei einer gewinnsteuerlichen Nullveranlagung

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Rechtschutzinteresse bei einer gewinnsteuerlichen Nullveranlagung

Zu beurteilen war, ob das Rechtsschutzinteresse der steuerpflichtigen juristischen Person an der materiellen Beurteilung einer gewinnsteuerlichen Nullveranlagung verletzt ist, da eine Aufrechnungen zufolge geldwerter Leistungen Einfluss auf die Verrechnungssteuer und die Einkommenssteuer auf Ebene des Anteilsinhabers hätten.
iusNet StR 26.04.2021

Anonyme Denunziation

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Anonyme Denunziation

Das Bundesgericht bestätigt die Zulässigkeit eines aufgrund einer anonymen Anzeige eingeleiteten Steuerhinterziehungsverfahrens auch bei einer Änderung der Verwaltungspraxis, wenn dies nicht durch das kantonale Verfahrensrecht ausgeschlossen ist und ein öffentliches Interesse besteht.
iusNet StR 26.04.2021

Import von Pferden unter Verwendung von Carnet ATA

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Import von Pferden unter Verwendung von Carnet ATA

Im vorliegenden Fall war streitig, ob im Zuge der vorübergehenden Einfuhr zwecks ungewissen Verkaufs von Pferden das Carnet ATA verwendet werden darf. Die Beschwerde wird teilweisse gutgeheissen und zur weiteren Beweiserhebung sowie neuem Entscheid an die Vorinstanz zurückgewiesen.
iusNet StR 27.04.2021

Seiten