iusNet Steuerrecht

Schulthess Logo

Steuerrecht > Suchergebnisse

Resultate für:

0

476 Resultat(e)

Überbrückungsleistungen der 2. Säule

Kommentierung
Direkte Steuern

Überbrückungsleistungen der 2. Säule

Wird mittels Einkauf in die 2. Säule eine Überbrückungsrente bis zum ordentlichen AHV- Rentenalter finanziert, ist fraglich, ob der Einkauf steuerlich abzugsfähig bzw. ein Kapitalbezug aus der 2. Säule innerhalb der 3-Jahresfrist von Art. 79b BVG nach dem Einkauf schädlich ist.
Bastian Thurneysen
iusNet StR 28.03.2022

Beschränkung der solidiarischen Haftung der Ehegatten

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Beschränkung der solidiarischen Haftung der Ehegatten

Die Bestimmungen des DBG über die Verfahrenspflichten betreffen die Veranlagung und nicht das Vorliegen der Zahlungsunfähigkeit eines verheirateten Steuerpflichtigen. Die steuerliche solidarische Haftung der Ehegatten tritt erst nach Rechtskraft der geschuldeten direkten Bundessteuer ein.
iusNet StR 25.04.2022

Übertragung von Verlustvorträgen im Rahmen einer unechten Fusion

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Übertragung von Verlustvorträgen im Rahmen einer unechten Fusion

Das StRG hatte zu beurteilen, ob Verlustvorträge im Rahmen einer Fusion von einer Einzelfirma auf eine AG übertragen werden können. Die AG hatte ihre Tätigkeit zum Zeitpunkt der Fusion eingestellt. Das StRG befasste sich insbesondere mit der Frage, ob die wirtschaftliche Kontinuität für die Übertragung der Verlustvorträge gegeben ist.
iusNet StR 25.04.2022

Abzug von Fahrkosten zwischen Wohn- und Arbeitsort

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Abzug von Fahrkosten zwischen Wohn- und Arbeitsort

Ein Arbeitnehmer kann die Kosten für die Nutzung seines Privatfahrzeugs als Gewinnungskosten in Abzug bringen, wenn er durch die Nutzung des Privatfahrzeugs seine Fahrzeit (Wohnort-Arbeitsplatz) im Vergleich zu öffentlichen Verkehrsmitteln um mindestens eine Stunde pro Tag verkürzen kann.
iusNet StR 25.04.2022

Subvention oder Entgelt für die Mehrwertsteuer

Rechtsprechung
Direkte Steuern
Mehrwertsteuer

Subvention oder Entgelt für die Mehrwertsteuer

Strittig zwischen der ESTV und dem Verein war die mehrwertsteuerliche Qualifikation der jährlichen Beiträge der Stadt an den Verein in Höhe von CHF 300'000. Diese wurden gestützt auf einen Leistungsvertrag ausgerichtet. Die ESTV war der Meinung, dass der Verein durch die Beiträge mehrwertsteuerpflichtig wurde.
iusNet StR 26.04.2022

Gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel und das Vorliegen einer selbständigen Erwerbstätigkeit

Rechtsprechung
Direkte Steuern

Gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel und das Vorliegen einer selbständigen Erwerbstätigkeit

Auch wenn das Immobilienvermögen einer steuerpflichtigen Person umfangreich ist, professionell verwaltet wird und kaufmännische Bücher geführt werden, führt dies nicht zwangsläufig dazu, dass eine selbständige Erwerbstätigkeit vorliegt.
iusNet StR 26.04.2022

Seiten